Es geht darum, dass Meta (Facebook) angekündigt haben, einen neuen Services aufzumachen - quasi Twitter klon, aber mit Fediverse ActivityPub Kompatibilität.

I’m open source Bereich gibt es aber schon viele schlechte Erfahrungen, wo wenn solche Firmen zu große Instanzen besitzen, dass der offene Standard ausgehöhlt wird und misachtet wird (e.g. Internet Explorer als es mehr als 95% der browsers war und Chrome heute).

Interessant, dass sich bereits so viele Instanzen bereits im Vorfeld so positioniert haben.

    • @Triton@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      91 year ago

      Wahrscheinlich geht es vor allem darum, eine “Embrace, Extend, Extinguish”-Strategy zu verhindern. Dabei würde Facebook zuerst einen guten, mit dem Fediverse kompatiblen Service anbieten, um einen möglichst hohen Marktanteil zu erreichen (“Embrace”). Sobald sie das geschafft haben, erweitern sie das Protokoll mit (eventuell patentierten) Features, die Open-Source Projekte nicht implementieren können (“Extend”). Diese Projekte gehen dann unter, weil sie mit einem Großteil des Marktes nicht mehr kompatibel sind (“Extinguish”). Wenn man sich anschaut, wie oft zB Microsoft so etwas getan hat (siehe Link oben), kann ich schon verstehen, warum man da vorsichtig ist.