Ich bezweifle, dass das in 4 Jahren vorbei ist. Trump ist vielleicht vorbei, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass er durch Thronfolge statt durch Wahl abgelöst wird.
Ich bezweifle, dass das in 4 Jahren vorbei ist. Trump ist vielleicht vorbei, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass er durch Thronfolge statt durch Wahl abgelöst wird.
Ja wurst. Wenn ich höre, dass ab morgen Razzien gegen Migrantys durchgeführt werden sollen, dann ist das ein wesentlich substantielleres Übel.
Dank Andi Scheuer hatten wir eine Funkloch-Agentur, die sich auch und vor allem um Funklöcher in Andi Scheuer seinem Wahlkreis gekümmert hat. Die böse Ampel hat sie aber wieder aufgelöst.
r/enoughjensspam
Hast du schon von dem Grafikwerkzeug Canva gehört (nicht von Hohlziegel)? Das ist noch viel spannender: Das Tool an sich ist web-basiert und kostenlos. Viele nützliche Funktionen müssen aber trotzdem bezahlt werden, inkl. Grundlagen wie Export von PNGs mit Transparenz. Das Schönste ist aber: Das Quelldateiformat lässt sich gar nicht runterladen. Nur Exportdateien wie PNG, PDF, etc. Somit ist man gezwungenermaßen mit allen Quelldateien in der Wolke und kann nicht mal ein Rückauf machen.
Whataboutism schreien sie alle. Und anschließend wechseln sie das Thema. Kann man ja mal machen.
Eine Wärmepumpe spart ja so viel CO2 wie ein ganzer Wald.
Farbverwaltung gab es unter Gnom sogar schon, als da noch serienmäßig Xorg und nicht Wegland drunter war. Aber klar, LXDE kann das mutmaßlich nicht ordentlich.
Ha. Weiß nicht genau, warum er da drauf ist. Offenbar ist er Armin Laschets “Klimaexperte” gewesen. Geht schlimmer, oder?
Ich dachte immer, wenn Leute sagen, sie hätten ihr “Hallo-Wach genommen” (also meist: Morgenkaffe getrunken), dass das nur so ein Spruch wäre. Aber nein, das ist eine Marke.
Um auf Linux Kundys zu gewinnen, die überhaupt zahlen würden, muss man zusätzliche Linux-Nutzys generieren, so wie das bei Dampf passiert. Die meisten Linux-Nutzys sind gewohnt, nichts zu bezahlen.
Man bemerke die Krümmung der Wasseroberfläche im Wellenbad. Da ist bestimmt unten ein kleines schwarzes Loch eingebaut, damit nichts rausschwappt.
Willhabenfaktor ist trotzdem hoch, obwohl ich baden eigentlich hasse.
Hohlziegel hat ganz viele betriebssystemspezifische Programmteile in seinen Anwendungen. Die haben sogar Jahre gebraucht, nur um auf MacBS von Kohlenstoff auf Kakao zu kommen. Man könnte natürlich Wein unterstützen, aber da gäbe es trotzdem viel zu tun, weil Hohlziegel auch oft Hartwarenunterstützung einbaut.
Der Herr Ritter ist sicher ein rechtes Arschloch gewesen, aber der Pfosten fühlt sich trotzdem falsch an. Der ist auch nur irgendein sozial schwacher Typ, der im Fernsehen lächerlich gemacht wurde.
Familie Ritter ist bekannt aus verschiedenen Fernseh-“Dokus” über sie. Seine Mutter ist bekannt für den Spruch “Raus mit die Viecher”.
Bei fehlender Dämmung sowieso wahrscheinlich
deleted by creator
Was es bislang leider nicht ausreichend gibt, sind Anlagen, die PV-Spitzenlast abnehmen. Also entweder Akkus oder Industrieanlagen, die flexibel nur dann reinhauen, wenn der Strompreis im Keller ist. Gleichzeitig sind besonders kleine PV-Anlagen nicht fernabregelbar. Deshalb ist die Frage, ob der PV-Zubau wirklich wie aktuell einfach fortgesetzt werden kann.
Ich glaube, die aktuell diskutierte Variante ist, die Wechselrichter verpflichtend fernabregelbar zu machen. Da hat aber das BSI was dagegen, weil das hieße, dass alle neuen Wechselrichter gesetzlich verpflichtend am Internet sein müssten und dann tagein tagaus zwanghaft mit ihren teils chinesischen Herstellern reden würden (was ja bei Deye in den USA letztens schon schief gegangen ist). Besser wär natürlich, verpflichtend zu jeder neuen Anlage einen netzdienlich eingesetzten Akku vorzuschreiben, aber auch das hieße, dass alle neuen Wechselrichter/BMSe verpflichtend im Internet sein müssten.
Und wie so oft, ist letztlich weniger die Frage wie real die Gefahr tatsächlich ist, sondern ob Politikys allzu verängstigt vor dem Problem stehen.
Biometrie geht mittlerweile echt zu weit.
Das sind ein paar sehr gefährliche Menschen.