Ende Oktober erscheint die nächste Version des Raspberry Pi Minicomputers. Die Specs stehen im Link oben, hier auch noch Berichte von Heise und Golem.

Werdet ihr den Raspberry Pi 5 kaufen und wenn ja, was macht ihr damit?

  • rhabarba
    link
    fedilink
    Deutsch
    39 months ago

    Nö, der 3B reicht als Backupserver und/oder Netzwerkproxy völlig aus.

    • AggressivelyPassive
      link
      fedilink
      119 months ago

      Ich bin auch etwas enttäuscht. Die ursprüngliche Idee vom billigen SBC zum rumspielen scheint tot zu sein.

      • @Boermund@feddit.de
        link
        fedilink
        89 months ago

        Hmh ich glaube halt dass diese Lücke jetzt der Zero füllt und sie selber da bissel Abstand in der Produktpalette wollen.

        • AggressivelyPassive
          link
          fedilink
          19 months ago

          Der ist aber wiederum nicht leicht zu bedienen. SD Karten und gpio Header sind ja ziemlich idiotensicher.

            • AggressivelyPassive
              link
              fedilink
              29 months ago

              Nein, ich hab nach nochmaliger Recherche scheinbar dieses compute module im Kopf gehabt, den Pico hab ich auf dem Schreibtisch, der hat Pinleisten. Also mein Fehler an der Stelle.

              In alter Internettradition bist du aber bestimmt trotzdem dumm!!!11!!1!

      • @30p87@feddit.de
        link
        fedilink
        29 months ago

        Die alten RPIs werden mWn noch produziert und werden noch günstiger. Für ein Bastelboard oder irgendwas mit Pins sind die noch mehr als gut - wozu dann neues Produzieren und altes nicht mehr unterstützen? Auch mit dem Raspi 4 wurde ja schon eher auf Desktop abgezielt - zwei 4k Mini HDMI output, 4 USB Ports, eigenes Desktop OS usw. Der RPI 5 ist jetzt das selbe, nur bessere specs.

        • AggressivelyPassive
          link
          fedilink
          49 months ago

          Das ist aber nicht die eigentliche Idee. Ursprünglich war die Idee, dass man Kindern/Jugendlichen ein günstiges Board an die Hand gibt, damit die ordentlich rumspielen können und es auch nicht so schlimm ist, wenn mal was kaputt geht - der erste RPi hat irgendwie 35€ oder so gekostet.

          Jetzt hast du aber ein Board, was genau dafür eigentlich zu teuer ist, für die die Leistung brauchen aber auch nicht leistungsfähig genug.

          Ja, man kann sicherlich noch alte Boards kaufen, aber seien wir ehrlich, das wird nicht lange so gehen. Wenn die Kapazitäten für die Produktion des 5ers da sind, wird’s kaum noch 4er geben.

          Also ich weiß halt insgesamt nicht, wo die RPi Leute hinwollen. Momentan sind sie im Niemandsland zwischen Leistung und Preis.

          • @taladar@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            29 months ago

            der erste RPi hat irgendwie 35€ oder so gekostet.

            Falls außer mir noch jemand auf die Idee kommt mal zu schauen wie da die Inflation wirkt…das war 2012 und in 2023 Euro wären das etwa 47 Euro.

          • @30p87@feddit.de
            link
            fedilink
            19 months ago

            Ich stimme dir zu dass die Preise für die alten inzwischen zu hoch sind. Laut Geizhals kostet ein originaler RPi 1 genau so viel wie ein RPi 4 mit 2 GB Ram. Ob sich das wieder beruhigen wird steht in den Sternen. Geben wird es die PIs laut raspberrypi.com bis 2026, im Falle des 1 und 2ers, und 2028 beim 3er. Der 4er hat noch gar keine Meldung bis wann es ihn gibt.