Wenn man sich die den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk anschaut, bemerkt man eine massive Verschiebung nach rechts. Zum Beispiel das hier:

1.) CDU 6x
2.) AFD 3x
2.) SPD 3x
3.) Grüne 1x
4.) BSW 1x

Da diese nicht durch Milliardäre kontrolliert werden, sollte es möglich sein das sie auch oder vorallem linke Themen unterstützen. Also wie kriegt man das hin? Ich habe nämlich keine Ahnung

  • connaisseur@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    31
    ·
    2 days ago

    Kannst dich mal in das Thema „Rundfunkrat“ und deren Besetzung einlesen, dann wird auch klar dass die ÖRR keinesfalls parteipolitisch unabhängig sind.

  • kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    1 day ago

    Hier ist deine Antwort:

    Screenshot: Geschätztes Vermögen Markus Lanz ca. 10 Mio. Euro

    Die Moderatoren dieser ganzen Sendungen sind “bedroht” von den Themen der Linken, aber fühlen sich (zu unrecht) alle nicht bedroht von den Themen der Rechten. Also reproduzieren sie die.

    • WimpyWoodchuck@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      9 hours ago

      Die Frage war nicht, warum das so ist. Die Frage war, was man dagegen tun kann. Insofern ist das auch keine Antwort auf die Frage.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        9 hours ago

        Stimmt. Mein Beitrag bezog sich aber implizit auf die Prämisse der Frage, dass man es ändern könne, weil die Anstalten “nicht von Milliardären kontrolliert würden”. Das ist technisch auch korrekt, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Anstalten (siehe Intendantengehälter) und die Inhalte der Sendungen (mein Post) allerdings zumindest von Millionären kontrolliert werden.

        Edit: Rechtschreibung

  • viking@infosec.pub
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Was genau soll diese Grafik zeigen? Ich seh da bloß ein paar Daten und Logos, die ich nicht wirklich zu interpretieren vermag.

    • Melchior@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      19
      ·
      2 days ago

      Politische Talkshows und die Parteien der Gäste die Eingeladen wurden und zwar nach der Unions und FDP Abstimmung mit der AFD.

  • leisesprecher@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    9
    arrow-down
    1
    ·
    2 days ago

    Ganz ehrlich?

    Briefe schreiben.

    Der öffentliche Rundfunk ist nach wie vor eine Behörde und arbeitet auch so. Die öffentliche Meinung ist denen vollkommen egal, aber wenn drei schwurbler sich schriftlich über die linksgrün versifften Magazine beschweren (weil auch die SPD eingeladen wurde), dann gerät der Intendant sofort in Panik.

  • hendrik@palaver.p3x.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Vielleicht sollte man den Rundfunkräten und Gremien mal ein paar mehr Briefe mit Zuschauerwünschen und konstruktiver Kritik schicken. Und den einzelnen Redaktionen. Ich meine, wenn es einen konstanten Strom an Post gibt, der sich das wünscht, bleibt vielleicht bei den Entscheidungsträgern dort etwas hängen und es mag die ein oder andere Entscheidung beeinflussen. In meiner Erfahrung sind es aber hauptsächlich die Rechten, die die nötige Langeweile und den Drang haben alles zu kommentieren und Briefe zu schreiben.

      • hendrik@palaver.p3x.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        11 hours ago

        Ja, leider. Gerade auch im Internet, wo im Allgemeinen Negatives und Empörung viel besser funktioniert. Naja. Ich glaube aber auch, dass viele hasserfüllte Menschen sonst wenig Hobbies haben, während konstruktive Menschen auch viel Anderes tun. Also es ist ja nicht so, dass da nicht auch viel auf die Beine gestellt wird… Aber irgendwie fehlt mir auch oft die Zeit irgendwo Stunk zu machen…

  • Quittenbrot@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    2 days ago

    Da diese nicht durch Milliardäre kontrolliert werden, sollte es möglich sein das sie auch oder vorallem linke Themen unterstützen.

    “Auch” sehr gerne, aber wieso “vorallem”? Der ÖRR sollte ein Spiegelbild der Bevölkerung sein* und wenn du dir Umfragen und Wahlergebnisse anschaust, ist diese Bevölkerung halt überwiegend konservativ.

    Nun brennt bei der Union momentan selbstverschuldet die Hütte, darum gibts mit denen vielleicht gerade etwas mehr zu besprechen. Ansonsten wüsste ich jedoch nicht, warum man keine Parität zwischen den großen eingeladenen Parteien herstellt. Wieso man die AfD dreimal einlädt und die Grünen nur einmal (und nicht andersrum), ist mir, siehe Sternchen unten, ebenfalls schleierhaft.

    *im Rahmen der FDGO natürlich